-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
neue Farbe
-
-
-
-
Filtern und sortieren
Willkommen zurück bei KJUS! Wenn du das erste Mal bei uns einkaufst, erstelle bitte ein neues Konto.
Durch die Verwendung von speziellen Materialien mit hochleitfähigem Graphen wird die Körperwärme aufgenommen und gleichmäßig im Stoff verteilt. So werden Kältebrücken reduziert und die Wärme reguliert.
In den Stoff eingewebte natürliche Mineralien wandeln Infrarot- und sichtbares Licht in Energie um, die nahe am Körper wirkt und den Sauerstofftransfer im Gewebe erhöht. Dies unterstützt die Regeneration deines Körpers, indem es die Durchblutung und den Sauerstoffgehalt erhöht.
Ultraweiches, atmungsaktives Garn, das Feuchtigkeit speichert und die Haut auch unter rauen Bedingungen geschmeidig und hydratisiert hält.
Hochleistungsstoffe werden mit thermodynamischen Materialien kombiniert, die bei Höchstleistungen die Körperwärme speichern und nach dem Abkühlen wieder abgeben, wodurch die Körpertemperatur reguliert wird.
Eine hochinnovative, thermoregulierende Gewebebehandlung, die Körperwärme aufnimmt und über das Gewebe verteilt, um Überhitzung zu reduzieren und Kältebrücken zu beseitigen.
Ein innovatives, energiesparendes Verfahren verbindet recycelten Kaffeesatz mit dem Garn und verändert so die Eigenschaften der Fasern, um einen leistungssteigernden Stoff zu schaffen, der umweltfreundlich ist.
Ein leistungsstarkes Gewebe mit einzigartigen Faserstrukturen, das Feuchtigkeit intensiv von der Hautoberfläche ableitet und schnell nach außen transportiert, wo sie rasch verdunstet.
Für die Herstellung dieses Materials wird Kohlendioxid durch einen innovativen Prozess aus der Atmosphäre aufgefangen und durch einen Destillationsprozess in Polyestermoleküle umgewandelt. Diese Moleküle werden dann zur Herstellung von Fasern verwendet, wodurch hochentwickelte technische Gewebe mit speziellen Eigenschaften entstehen.
Diese hochleistungsfähige Stretch-Isolierung schließt warme Luft ein und leitet Feuchtigkeit ab, wodurch sie für zusätzliche Wärme sorgt und gleichzeitig die Körpertemperatur bei kalten Bedingungen reguliert.