Lasse Kjus

„Mein Name ist Lasse Kjus, ich bin ehemaliger alpiner Skirennfahrer. Während meiner Karriere habe ich 16 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewonnen und war zweimal Gesamtweltcup-Sieger. Aber mein größter Erfolg war die Gründung von KJUS."

Eigentlich hatte sich Lasse nicht vorgenommen, die Skibekleidung zu revolutionieren - er war einfach der Meinung, dass Funktionalität und Leistung wichtiger sein sollten als das Aussehen, vor allem, wenn man eine intensive Zeit auf den Skipisten verbrachte. Was ursprünglich als persönliches Interesse für eine bessere Ausrüstung begann, entwickelte sich zu einer innovativen Marke.

Ein Champion auf und abseits der Pisten

Im Alter von drei Jahren begann Lasse in seiner Heimatstadt in Norwegen mit dem Skifahren, schneebedeckte Straßen waren sein Spielplatz. Mit sieben Jahren beherrschte er die Grundlagen perfekt, fuhr bis spät in die Nacht, stets angetrieben von seinem Drang nach Geschwindigkeit und Verbesserung. Mit 10 nahm er bereits an nationalen Wettbewerben teil und belegte den zweiten Platz, und mit 14 wurde er Mitglied der norwegischen Skinationalmannschaft. Sein unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen führte zu 16 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften sowie zu zwei Siegen im Gesamtweltcup. Ein Erfolg, der immer darauf basiert, sich Ziele zu setzen und diese zu übertreffen.

Innovation trifft auf Erfahrung

Die Vision, die Lasse von technischer Skibekleidung hatte, entstand Mitte der 90er Jahre. Als er mit den Sponsoren der norwegischen Ski-Nationalmannschaft über Produktentwicklungen sprach war er frustriert von den Einschränkungen der bestehenden Ausrüstung. Er hatte nur eines im Sinn, Funktionalität mit modernster Technologie zu kombinieren. Aus dieser Idee entstand 1999 KJUS, die erste Marke, die Stretch-Technologie in bereits voll funktionsfähige Skijacken einsetzte.

Der Aufbau des KJUS-Erbes

Die Gründung von KJUS war ein Schritt in die Zukunft. Mit einem kleinen Team in einem alten Bahnhof in Oslo konzentrierte sich Lasse auf die Herstellung von Premium-Bekleidung für begeisterte Skifahrer. Im Jahr 2000 feierte KJUS sein Debüt bei führenden Einzelhändlern in den USA und Europa und erntete sofort großen Zuspruch. Heute steht die Marke für Innovation und Leistung und hat sich 2013 mit dem gleichen Engagement für einzigartige Qualität auf Golfbekleidung spezialisiert.

Karriere-Highlights von Lasse

18 Weltcup-Siege, 16 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, zwei Titel im Gesamtweltcup

• 1993 Weltmeister in der Kombination in Morioka, Japan

• 1994: Olympiasieger in der Kombination in Lillehammer, Norwegen

• 1999: Zwei Silbermedaillen bei den Olympischen Winterspielen in Nagano, Japan

• 1999: Eine Medaille in allen 5 alpinen Disziplinen bei den Weltmeisterschaften (Eine Leistung, die bisher nie wiederholt werden konnte)

• 1994 - 2002: 5 Medaillen bei den Olympischen Winterspielen

• 1993 - 2003: 11 Medaillen bei den Weltmeisterschaften

• 1996 and 1999 Gesamtweltcupsieger

Kjus Heute

2019 wurde KJUS Teil der Acushnet-Familie, zu der auch Titleist und FootJoy gehören. „Es ist eine Ehre, mit Acushnet zusammenzuarbeiten“, sagt Lasse.

Obwohl Lasse die meiste Zeit mit seiner Familie in Norwegen verbringt, ist er immer noch sehr stark in die Marke KJUS involviert und sorgt dafür, dass seine ursprüngliche Vision und die Leidenschaft für Spitzenleistungen erhalten bleiben. Auf die Frage, wie er sich in das Team der Produktingenieure einbringt, sagt Lasse: „Es ist sehr bereichernd, seinen Beitrag bei den Innovationen einbringen zu können und es ist mir wichtig, dass das K-Logo immer für erstklassige Performance steht. Ich bin wirklich dankbar, dass ich immer noch Mitspracherecht und Anteil an KJUS habe."

Ob beim Skifahren oder beim Golf, Lasses unermüdlicher Antrieb inspiriert KJUS, eine Marke für Athleten zu sein, die nach Höchstleistungen streben.